Blitzschach [2009-2013]

Austragungsmodus 2013

Beginn: jeweils 19.30 Uhr

Modus: Jeder gegen Jeden

Spielberechtigung: jedes Mitglied / jeder Gast an jedem Abend, auch an einzelnen Turnieren

Wertung: Gewertet wird die Quote der möglichen Gewinnpunkte, z. B.:
21 Teilnehmer 20 Runden 18 Punkte = 90 % = 90 Punkte
16 Teilnehmer 15 Runden 9 Punkte = 60 % = 60 Punkte
13 Teilnehmer 12 Runden 3 Punkte = 25 % = 25 Punkte
usw.
Der Erstplatzierte eines jeden Turniers erhält 15 Zusatzpunkte, der Zweite 10 und der Dritte 5 Zusatzpunkte. Die jeweils besten 3 Turniere gehen in die Wertung ein. Spieler, die den Turnier-Tag nicht zu Ende spielen, fallen aus der Wertung dieses Turnier-Tages.

Qualifikation: Die besten 7 Spieler qualifizieren sich für das A-Finale. Die besten 6 Spieler unter DWZ 1700, die nicht im A-Finale sind, qualifizieren sich für das B-Finale

 

Runde 1 Runde 2 Runde 3 Runde 4 Runde 5 Endstand
Teilnehmer Pkt. Pl. Wtg. Pkt. Pl. Wtg. Pkt. Pl. Wtg. Pkt. Pl. Wtg. Pkt. Pl. Wtg. Ges. Top3 Pl.
Strobelt 8 1 104 11 2 89 7 4 70 263 263 1
Wiesner 10 3 76 8 1 93 6,5 1 85 254 254 2
Ahlberg, Mat. 12 1 115 14 1 115 230 230 3
Ahlberg, Gün. 7,5 4 63 8 1 93 5,5 3 64 220 220 4
Langer, Dr. 8,5 3 76 4,5 5 50 5 12 36 7,5 3 80 4,5 5 50 292 206 5
Diener 7 6 58 5,5 11 39 7 4 70 4,5 5 50 217 178 6
Nietsch 6 7 50 8 7 57 5,5 6 55 5,5 3 64 226 176 7
Albinus, Dr. 9 2 85 6,5 1 85 170 170 8
Lodziewski 7,5 2 93 9 4 64 157 157 9
Walther 4,5 9 38 5 3 58 6 9 43 5,5 6 55 4 8 44 238 157 10
Helmrich 5 8 42 5 3 58 1,5 14 11 4,5 5 50 161 150 11
Gehre 3,5 10 29 4,5 5 50 6 9 43 122 122 12
Koenig 3,5 10 29 4 7 44 3,5 13 25 3,5 8 35 133 108 13
Pooch 8,5 6 61 3,5 9 39 100 100 14
Hempel 4 7 44 7 8 50 94 94 15
Schöppe 9 4 64 64 64 16
Baer 7,5 4 63 63 63 17
Frischmuth 1,5 13 13 2,5 9 28 1 15 7 48 48 18
Burkert 2,5 12 21 2 9 20 41 41 19
Sommer 1 10 10 10 10 20
Boettger, Dr. 0 11 0 0 0 21
Swintek * 0 10 0 0 0 21
Stolle * 0 10 0 0 0 21

 

Finale A
Nr. Teilnehmer 1 2 3 4 5 6 7 Punkte Platz
1 Wiesner 0 1 1 0 1 1 1 1 1 ½ 1 ½ 9 2
2 Ahlberg, Matt. 1 0 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 11 1
3 Ahlberg, Gün. 0 1 0 0 1 0 1 0 1 ½ 1 0 5,5 4
4 Dr. Langer 0 0 0 0 0 1 0 ½ ½ 0 0 0 2 7
5 Nietsch 0 0 0 0 0 1 1 ½ 0 0 1 1 4,5 5
6 Dr. Albinus 0 ½ 0 0 ½ 0 ½ 1 1 1 1 1 6,5 3
7 Diener 0 ½ 0 0 0 1 1 1 0 0 0 0 3,5 6

 

Finale B
Nr. Teilnehmer 1 2 3 4 5 6 Punkte Platz
1 Walther 0 0 0 1 1 1 ½ 1 0 1 5,5 3
2 Koenig 1 1 0 0 0 0 0 1 1 1 5 4
3 Pooch 1 0 1 1 ½ ½ 1 1 1 1 8 1
4 Hempel 0 0 1 1 ½ ½ 1 1 1 0 6 2
5 Frischmuth ½ 0 1 0 0 0 0 0 0 0 1,5 6
6 Burkert 1 0 0 0 0 0 0 1 1 1 4 5

 

Austragungsmodus 2012

Termine: 08.12.2011   12.01.2012   02.02.2012   01.03.2012   05.04.2012

Beginn: jeweils 19.30 Uhr

Modus: Jeder gegen Jeden

Spielberechtigung: jedes Mitglied / jeder Gast an jedem Abend, auch an einzelnen Turnieren

Wertung: Gewertet wird die Quote der möglichen Gewinnpunkte, z. B.:
21 Teilnehmer 20 Runden 18 Punkte = 90 % = 90 Punkte
16 Teilnehmer 15 Runden 9 Punkte = 60 % = 60 Punkte
13 Teilnehmer 12 Runden 3 Punkte = 25 % = 25 Punkte
usw.
Der Erstplatzierte eines jeden Turniers erhält 15 Zusatzpunkte, der Zweite 10 und der Dritte 5 Zusatzpunkte. Die jeweils besten 3 Turniere gehen in die Wertung ein. Spieler, die den Turnier-Tag nicht zu Ende spielen, fallen aus der Wertung dieses Turnier-Tages.

Qualifikation: Die besten 6 Spieler qualifizieren sich für das A-Finale. Die besten 6 Spieler unter DWZ 1700, die nicht im A-Finale sind, qualifizieren sich für das B-Finale

Turnierleiter: Wolfgang Burkert

 

Runde 1 Runde 2 Runde 3 Runde 4 Runde 5 Endstand
Teilnehmer Pkt. Pl. Wtg. Pkt. Pl. Wtg. Pkt. Pl. Wtg. Pkt. Pl. Wtg. Pkt. Pl. Wtg. Ges. Top3 Pl.
Ahlberg, Mat. 13 1 108 9 1 115 10,5 1 110 333 333 1
Ahlberg, Gün. 7 3 83 9 5 64 7 3 66 9,5 1 101 314 250 2
Wiesner 7,5 1 96 10 3 74 7,5 2 78 248 248 3
Albinus 6 4 67 10 3 74 6 5 55 8,5 2 87 283 228 4
Langer, O. 6 9 43 7 2 88 7 3 66 197 197 5
Schöppe 6 9 43 4,5 5 50 6 5 55 7,5 3 73 221 178 6
Helmrich 4,5 5 50 7,5 8 54 5,5 3 64 5 9 45 5 8 45 258 168 7
Kazmierczak 3 8 33 5,5 3 64 3,5 10 32 6,5 4 59 188 156 8
Walther 3,5 6 39 8 6 57 3,5 6 39 6,5 4 59 194 155 9
Nietsch 6 9 43 5,5 7 50 6 7 55 148 148 10
Diener 5,5 7 50 6,5 4 59 109 109 11
Ahlberg, Mar. 7,5 1 96 96 96 12
Pooch 3,5 6 39 3,5 6 39 1,5 11 14 92 92 13
Jurkatis 10,5 2 85 85 85 14
Burkert 4,5 12 32 1,5 9 17 2 11 18 67 67 15
Strobelt 8 6 57 57 57 16
Hempel-M. 3,5 6 39 39 39 17
Koenig 1 12 9 3 10 27 36 36 18
Böttger 4 9 36 36 36 19
Sommer 2 14 14 1,5 9 17 31 31 20
Bülth 2,5 9 28 28 28 21
Gehre 3 13 21 21 21 22
König 2 11 18 18 18 23
Matuszewski 1,5 15 11 11 11 24
Frischmuth 0 10 0 0 0 25

 

Finale A
Nr. Teilnehmer 1 2 3 4 5 6 Punkte Platz
1 Ahlberg, Matt. 1 1 1 1 ½ 1 1 1 1 1 9,5 1
2 Ahlberg, Günt. 0 0 ½ 0 0 1 0 1 0 1 3,5 5
3 Albinus 0 0 ½ 1 0 1 1 1 0 1 5,5 3
4 Langer, Ottm. ½ 0 1 0 1 0 1 ½ 1 1 6,0 2
5 Schöppe 0 0 1 0 0 0 0 ½ 0 0 1,5 6
6 Helmrich 0 0 1 0 1 0 0 0 1 1 4,0 4

 

Finale B
Nr. Teilnehmer 1 2 3 4 5 6 Punkte Platz
1 Walther 1 1 1 0 0 0 ½ 1 1 1 6,5 2/3
2 Pooch 0 0 1 1 1 0 ½ 1 1 1 6,5 2/3
3 Burkert 0 1 0 0 ½ 0 1 1 0 0 3,5 4
4 Hempel-M. 1 1 0 1 ½ 1 1 ½ 1 1 8,0 1
5 Koenig ½ 0 ½ 0 0 0 0 ½ 1 0 2,5 6
6 Böttger 0 0 0 0 1 1 0 0 0 1 3,0 5

 

Austragungsmodus 2011

Termine: 16.10.2008 20.11.2008 22.01.2009 19.02.2009 19.03.2009

Beginn: jeweils 19.30 Uhr

Modus: Jeder gegen Jeden

Spielberechtigung: jedes Mitglied / jeder Gast an jedem Abend, auch an einzelnen Turnieren

Wertung: Gewertet wird die Quote der möglichen Gewinnpunkte, z. B.:
21 Teilnehmer 20 Runden 18 Punkte = 90 % = 90 Punkte
16 Teilnehmer 15 Runden 9 Punkte = 60 % = 60 Punkte
13 Teilnehmer 12 Runden 3 Punkte = 25 % = 25 Punkte
usw.
Der Erstplatzierte eines jeden Turniers erhält 15 Zusatzpunkte, der Zweite 10 und der Dritte 5 Zusatzpunkte. Die jeweils besten 3 Turniere gehen in die Wertung ein. Spieler, die den Turnier-Tag nicht zu Ende spielen, fallen aus der Wertung dieses Turnier-Tages.

Qualifikation: Die besten 8 Spieler qualifizieren sich für das A-Finale. Die besten 8 Spieler unter DWZ 1700, die nicht im A-Finale sind, qualifizieren sich für das B-Finale.

Turnierleiter: Wolfgang Burkert

 

Runde 1 Runde 2 Runde 3 Runde 4 Runde 5 Endstand
Teilnehmer Pkt. Pl. Wtg. Pkt. Pl. Wtg. Pkt. Pl. Wtg. Pkt. Pl. Wtg. Pkt. Pl. Wtg. Ges. Top3 Pl.
Nietsch 6 2 74 6,5 6 59 8,5 1 93 226 226 1
Strobelt 8 1 104 8,5 2 87 191 191 2
Walther 7 3 61 4 7 44 5,5 4 61 7,5 4 68 234 190 3
Diener 5 4 56 7 2 88 5 7 45 189 189 4
Pfau * 8 1 104 8 3 78 182 182 5
Kazmierczak 6 2 74 3 7 33 5 7 45 6 4 60 212 179 6
Hempel-M. 3 6 25 5 4 56 6,5 3 77 158 158 7
Helmrich 7 3 61 4 7 44 5 5 50 155 155 8
Albinus 9 2 85 7,5 4 68 153 153 9
Schöppe 5 5 56 8,5 1 93 149 149 10
Lisowski 10,5 1 110 110 110 11
Ahlberg, Mat 11 1 107 107 107 12
Koenig 4 5 33 2 9 22 3,5 9 32 3 8 30 117 95 13
Gehre 8 3 85 85 85 14
Pooch 5 4 56 2 10 18 74 74 15
Sajkow 3 7 33 4 7 40 73 73 16
Burkert 0 10 0 1 10 11 2 10 18 3 8 30 59 59 17
Sommer 1 7 8 4 6 44 52 52 18
Bülth 5 5 50 50 50 19
Hornemann 2 9 22 22 22 20
Frischmuth 0 11 0 2 10 20 20 20 21
Loos 2 10 20 20 20 21

 

Finale A
Nr. Teilnehmer 1 2 3 4 5 6 7 8 Punkte Platz
1 Nietsch 0 1 1 1 1 1 ½ 0 ½ 1 0 ½ 0 0 7,5 4
2 Strobelt 1 0 1 1 0 1 1 1 1 1 0 ½ 0 ½ 9 3
3 Walther 0 0 0 0 0 1 1 0 1 0 0 0 0 0 3 7
4 Diener 0 0 1 0 1 0 0 ½ 1 1 0 0 0 0 4,5 6
5 Hempel-M. ½ 1 0 0 0 1 1 ½ 1 ½ 0 0 0 0 5,5 5
6 Helmrich ½ 0 0 0 0 1 0 0 0 ½ 0 0 0 0 2 8
7 Albinus 1 ½ 1 ½ 1 1 1 1 1 1 1 1 0 1 12 2
8 Ahlberg, Matt. 1 1 1 ½ 1 1 1 1 1 1 1 1 1 0 12,5 1

 

Finale B
Nr. Teilnehmer 1 2 3 4 5 6 7 8 Punkte Platz
1 Schöppe 1 0 0 1 1 1 1 + 1 1 1 1 1 1 12 1
2 Koenig 0 1 0 0 1 0 1 + 0 0 0 1 ½ 1 6,5 5
3 Pooch 1 0 1 1 1 1 0 + 0 0 1 0 1 1 9 2
4 Burkert 0 0 0 1 0 0 1 + 1 0 0 1 0 0 5 6/7
5 Sommer 0 – 0 – 1 – 0 – 1 – 1 – 1 – 4 8
6 Bülth 0 0 1 1 1 1 0 1 0 + 0 0 ½ 1 7,5 3
7 Hornemann 0 0 1 0 0 1 1 0 0 + 1 1 0 1 7 4
8 Frischmuth 0 0 ½ 0 0 0 1 1 0 + ½ 0 1 0 5 6/7

 

Austragungsmodus 2010

Termine: 21.01.2010 18.02.2010 18.03.2010 15.04.2010

Beginn: jeweils 19.30 Uhr

Modus: Jeder gegen Jeden

Spielberechtigung: jedes Mitglied / jeder Gast an jedem Abend, auch an einzelnen Turnieren

Wertung: Je Runde:
1. Platz 25 Punkte
2. Platz 21 Punkte
3. Platz 18 Punkte
4. Platz 16 Punkte
5. Platz 14 Punkte
6. Platz 13 Punkte
7. Platz 12 Punkte
8. Platz 11 Punkte usw.
Die jeweils besten 3 Runden gehen in die Wertung ein

Qualifikation: Die besten 8 Spieler qualifizieren sich für das A-Finale. Die besten 8 Spieler unter DWZ 1700, die nicht im A-Finale sind, qualifizieren sich für das B-Finale.

Turnierleiter: Wolfgang Burkert

 

Runde 1 Runde 2 Runde 3 Runde 4 Endstand
Teilnehmer Pkt. Pl. Wtg. Pkt. Pl. Wtg. Pkt. Pl. Wtg. Pkt. Pl. Wtg. Ges. Top3 Pl.
Pastuska 10,5 1 25 7,5 1 25 5,5 6 13 63 63 1
Daschzeweg 9,5 2 19,5 6 2 21 7,5 3 17 57,5 57,5 2
Kazmierczak 7 6 13 4 3 17 5 5 14 4 7 11 55 44 3
Ahlberg, G 9,5 2 19,5 8,5 2 21 40,5 40,5 4
Strobelt 7 1 25 7 5 14 39 39 5
Walther 4 9 10 3 5 14 4,5 6 13 37 37 6
Schöppe 6 7 12 6,5 4 16 3 10 8,5 36,5 36,5 7
Albinus, Dr. 8 5 14 7,5 3 17 31 31 8
Pooch 2,5 11 7,5 3 8 11 4 7 11 29,5 29,5 9
Hempel-M 7 2 19,5 3 10 8,5 28 28 10
Nietsch 9 4 16 4 7 11 27 27 11
Ahlberg, Mat 11 1 25 25 25 12
Gehre 5 8 11 3,5 7 12 23 23 13
Frischmuth 0,5 8 11 1 9 10 21 21 14
Helmrich 1 7 12 0 10 9 21 21 14
Lisowski 7 2 19,5 19,5 19,5 16
Sommer 4 3 17 17 17 17
Kollwitz 2,5 6 13 13 13 18
Burkert 1,5 13 6 13 13 18
Sajkow 3 10 9 9 9 20
Matuszewski 2,5 11 7,5 7,5 7,5 21

 

Finale A
Nr. Teilnehmer 1 2 3 4 5 6 7 Punkte Platz
1 Daschzeweg, Janshindulam 1 1 0 1 0 1 1 1 1 1 1 1 10 1
2 Kazmierczak, Michael 0 0 0 0 0 0 1 ½ 0 1 0 1 3,5 7
3 Ahlberg, Günter 1 0 1 1 0 1 1 ½ ½ 0 1 0 7 3
4 Strobelt, Frank 1 0 1 1 1 0 1 1 1 0 1 1 9 2
5 Walther, Frank 0 0 ½ 0 0 ½ 0 0 1 1 1 0 4 5/6
6 Schöppe, Christian 0 0 1 0 ½ 1 0 1 0 0 0 1 4,5 4
7 Albinus, Günter 0 0 1 0 0 1 0 0 0 1 1 0 4 5/6

 

Finale B
Nr. Teilnehmer 1 2 3 4 5 6 Punkte Platz
1 Burkert, Wolfgang 0 0 0 0 1 1 1 1 1 1 6 3
2 Pooch, Lothar 1 1 ½ 1 1 1 0 1 1 0 7,5 1
3 Hempel-Morgenstern, M. 1 1 ½ 0 1 1 1 ½ ½ 1 7,5 2
4 Helmrich, Gabriel 0 0 0 1 0 0 1 0 1 0 3 5
5 Frischmuth, Jürgen 0 0 1 0 0 ½ 0 0 1 1 3,5 4
6 Sommer, Werner 0 0 0 1 ½ 0 0 1 0 0 2,5 6

 

Austragungsmodus 2009

Termine: 16.10.2008 20.11.2008 22.01.2009 19.02.2009 19.03.2009

Beginn: jeweils 19.30 Uhr

Modus: Jeder gegen Jeden

Spielberechtigung: jedes Mitglied / jeder Gast an jedem Abend, auch an einzelnen Turnieren

Wertung: Je Runde:
1. Platz 25 Punkte
2. Platz 21 Punkte
3. Platz 18 Punkte
4. Platz 16 Punkte
5. Platz 14 Punkte
6. Platz 13 Punkte
7. Platz 12 Punkte
8. Platz 11 Punkte usw.
Die jeweils besten 3 Runden gehen in die Wertung ein

Qualifikation: Die besten 8 Spieler qualifizieren sich für das A-Finale. Die besten 8 Spieler unter DWZ 1700, die nicht im A-Finale sind, qualifizieren sich für das B-Finale.

Turnierleiter: Wolfgang Burkert

 

Runde 1 Runde 2 Runde 3 Runde 4 Runde 5 Endstand
Teilnehmer Pkt. Pl. Wtg. Pkt. Pl. Wtg. Pkt. Pl. Wtg. Pkt. Pl. Wtg. Pkt. Pl. Wtg. Ges. Top3 Pl.
Ahlberg, Mat 9 1 21,3 13 1 25 15 1 25 71,3 71,3 1
Ahlberg, G 9 3 18 11 5 13,5 12 1 23 12 4 16 70,5 57 2
Ahlberg, Mar 11,5 4 16 12 1 23 13,5 3 18 57 57 3
Daschzeweg 9 1 21,3 10,5 7 11,5 10,5 6 13 45,8 45,8 4
Walther 5 5 13,5 8 4 15 5,5 12 7 7,5 5 14 49,5 42,5 5
Albinus, Dr. 7 4 16 7,5 6 12,5 11 5 13,5 9 7 12 54 42 6
Schöppe 5 5 13,5 8 4 15 6 7 11,5 8 9 9,5 49,5 40 7
Kasmierczak * 4,5 10 8,5 6 10 8,5 10 3 18 6 11 8 43 35 8
Hornemann 6 8 10,5 6 10 8,5 8,5 4 16 6 12 7 42 35 9
Nietsch 7,5 6 12,5 10,5 7 11,5 8,5 8 11 35 35 10
Burkert 2 8 10 1 13 5,5 3 15 4 6,5 6 13 1 17 2 34,5 28,5 11
Pooch 4 7 12 3,5 12 7 4,5 13 6 5 10 9 5 13 6 40 28 12
Frischmuth 2 8 10 4,5 10 8,5 1 17 1 3 13 6 2 16 3 28,5 24,5 13
Grohmann 2 8 10 2 16 3 5,5 9 10 23 23 14
Jurkatis * 15 1 23 23 23 15
Montavon * 15 1 23 23 23 16
Pfau * 9 1 21,3 21,3 21,3 17
Lisowski 10,5 2 21 21 21 18
Strobelt 13 2 21 21 21 19
Sajkow 1 11 8 3,5 14 5 4 11 7,5 3 14 4,5 25 20,5 20
Gehre 6 8 10,5 9,5 9 10 20,5 20,5 21
Munke * 12,5 3 18 18 18 22
Sommer 1 13 5,5 4 11 7,5 3 14 4,5 17,5 17,5 23
Pastuska 11 5 14 14 14 24
Bonow 6 7 11,5 11,5 11,5 25
Lodziewski 8 9 9,5 9,5 9,5 26
Liepold * 1 14 5 5 5 27

 

Finale A
Nr. Teilnehmer 1 2 3 4 5 6 Punkte Platz
1 Ahlberg, Mario 1 1 0 1 1 + 0 1 1 1 1 ½ 1 1 1 12,5 1
2 Schöppe, Christian 0 0 1 1 1 1 1 0 0 0 0 ½ ½ 1 0 7 4
3 Kasmierczak, Michael 0 0 – 0 0 0 0 0 0 0 0 – 0 1 – 1 6
4 Ahlberg, Günter 1 0 0 0 1 1 1 1 1 0 1 1 ½ ½ 1 10 2
5 Dr. Albinus, Günter 1 0 0 1 1 ½ 1 1 + 1 0 0 1 1 1 10 2
6 Walther, Frank 0 0 0 ½ 0 1 1 0 1 ½ ½ 0 0 0 0 4,5 5

 

Finale B
Nr. Teilnehmer 1 2 3 4 5 6 Punkte Platz
1 Sajkow, Alexander 1 1 1 1 1 + 1 1 1 1 10 1
2 Frischmuth, Jürgen 0 0 0 ½ 1 0 0 0 1 0 2,5 5
3 Burkert, Wolfgang 0 0 1 ½ 0 0 0 0 0 1 2,5 5
4 Sommer, Werner 0 – 0 1 1 1 1 0 0 – 4 4
5 Grohmann, Katrin 0 0 1 1 1 1 0 1 0 ½ 5,5 2
6 Bonow, Reinhard 0 0 0 1 1 0 1 + 1 ½ 4,5 3