Mannschafts-Einladungsblitz [2011-2015]

Saison 2015

Mannschaft Nr. 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 MP BP Platz
Nord-Ost 1 1 x 4 4 3 3 4 4 4 4 28 50.0 1.
Berolina 2 x 2 3 3 1 3 3 4 4 23 41.0 2.
Chemie 2 3 0 2 x 1 3 1 3 3 3 3 21 31.5 3.
Chemie 1 4 ½ ½ x 2 1 3 4 3 4 4 3 19 37.0 4.
Zugzwang 5 ½ 1 3 2 x 1 3 3 3 4 19 34.0 5.
Nord-Ost 2 6 0 1 3 x 2 4 3 4 4 17 35.0 6.
LäuR 1 7 1 1 3 ½ 3 2 x 1 3 2 2 3 3 4 3 17 31.5 7.
Eintracht 8 ½ 3 1 1 3 x 2 3 3 2 4 16 31.5 8.
SGW 1 9 ½ 1 0 1 x 3 4 3 4 3 16 31.0 9.
Rochade 10 1 1 ½ 1 0 2 2 1 x 3 1 2 3 4 9 23.0 10.
SGW 2 11 0 ½ 1 1 ½ ½ 2 1 0 1 x 2 3 3 8 18.0 11.
Narva 12 0 ½ 0 ½ 1 1 1 1 3 x 2 4 7 19.5 12.
Mix-Team 1 13 ½ ½ 1 ½ 1 0 1 2 ½ 2 2 2 x 2 7 17.5 13.
LäuR 2 14 0 0 1 0 0 ½ 0 0 0 1 1 0 2 x 3 8.0 14.
SGW 3 15 0 0 1 1 0 1 ½ 1 0 1 x 0 11.5 15.

Viertelfinale

SC Eintracht 0,5:3,5 SF Nord-Ost 1
Läufer Reinickendorf 1 2:2 (7:3)* SV Berolina Mitte
SF Nord-Ost 2 1,5:2,5 Chemie Weißensee 2
SC Zugzwang 2:2 (6:4)* Chemie Weißensee 1

Halbfinale

Läufer Reinickendorf 0:4 SF Nord-Ost 1
SC Zugzwang 1,5:2,5 Chemie Weißensee 2

Spiel um Platz 3

Läufer Reinickendorf 1 1:3 SC Zugzwang

Finale

Chemie Weißensee 2 1:3 SF Nord-Ost 1

Saison 2014

Heute, zu Himmelfahrt, veranstalteten wir wieder unser Mannschaftsblitz-Einladungsturnier, zu dem wir wie gewohnt befreundete und benachbarte Vereine einluden. Es ist strittig, das wievielte Turnier dieser Art es eigentlich war. Zum ersten Mal luden wir anlässlich des 60jährigen Bestehens unseres Vereins zu einem Mannschafts-Blitzturnier am 7. Juni 2009 ein. Weil dieses Turnier bei den eingeladenen Mannschaften sehr gut ankam, entschlossen wir uns, dieses im darauffolgenden Jahr während der Fußballweltmeisterschaft am 27. Juni, mit anschließendem Public Viewing des Spiels Deutschland-England, erneut zu veranstalten. Ab 2011 erstmals zu Himmelfahrt durchgeführt, wurde es dann zur Himmelfahrts-Tradition. Also hatten wir heute das 6. Mannschaftsblitz-Einladungsturnier. Das siebente findet demzufolge am 14. Mai 2015 statt.

Eingeladen hatten wir die bisherigen Teilnehmer und räumten den drei Erstplatzierten des Vorjahres ein, mit zwei Mannschaften anzutreten. Unsere Freunde von Nord-Ost konnten leider wegen anderer internationaler Verpflichtungen nur eine und nicht die stärkste Mannschaft entsenden und gehörten dadurch nicht mehr zum Kreise der Favoriten. Trotzdem Dank an die Schachfreunde Nord-Ost für ihre Teilnahme. Als Favoriten galten somit der Vorjahressieger Chemie Weißensee, der Zweitplatzierte Berolina Mitte und die 1. Mannschaft der SG Weißensee.
Da eine eingeladene Mannschaft nicht erschien, wurde aus Interessierten ein Mix-Team gebildet, um die Teilnehmerzahl auf 14 Mannschaften zu komplettieren.

Nach der Begrüßung und Erläuterung der Turnierregeln durch den Vorsitzenden Frank Walther, begann gegen 10.15 Uhr die 13-rundige Vorrunde. Wie immer wurde im Rutschsystem „Jeder gegen Jeden“ gespielt. Die acht Erstplatzierten der Vorrunde spielten dann im K.O.-System (Viertelfinale – Halbfinale – Finals) den Turniersieg aus.

Nach der dritten Runde wurde eine kleine Pause eingelegt, in der sich alle am traditionellen Kuchenbufett, dass wieder unsere Frauen spendierten, bedienen konnten.

Da dieses Jahr nur 14 Mannschaften teilnahmen, war die Vorrunde bereits gegen 14 Uhr beendet. Während die acht Erstplatzierten in der Finalrunde um den Turniersieg kämpften, konnten sich die Nichtqualifizierten bereits jetzt im Garten des Freizeithauses dem Bier, den Steaks und den Bratwürsten widmen.
Im Viertelfinale unterlag der Vorjahressieger und Mitfavorit Chemie Weißensee 1 überraschend der SG Wedding. Die Vereinsehre rettete dann die 2. Chemie-Mannschaft durch einen Sieg über den SV Rochade. Auch die beiden Mannschaften von Berolina setzten sich gegen die Schachfreunde Nord-Ost bzw. die 1. Mannschaft der Gastgeber durch. Im kleinen Finale gewann Chemie dann gegen Wedding während sich im „vereinsinternen“ Finale die 1. Mannschaft von Berolina behauptete.

Nun konnten sich auch die Finalteilnehmer zum gemütlichen Teil in den Garten gesellen. Leider war das Wetter nicht so optimal wie in den vergangenen Jahren. Zwar blieben wir von Regen verschont, aber es war relativ kühl. Deshalb zogen es einige Schachfreunde vor, lieber drinnen noch ein paar Partien zu spielen.

Wir hoffen, dass alle Teilnehmer wieder Spaß und Freude an unserem Einladungs-Blitzturnier hatten und auch im nächsten Jahr wieder unserer Einladung folgen werden.

Wolfgang Burkert, Spielleiter
29.05.2014

Saison 2013

Gestern erfuhr unser beliebtes Mannschaftsblitz-Einladungsturnier seine 5. Auflage – als Sommerturnier 2009 gestartet – wie im vorigen Jahr diesmal wieder zu Himmelfahrt veranstaltet.

Nahmen am ersten Turnier 2009 nur sechs befreundete und benachbarte Vereine und mit der SG Weißensee insgesamt 10 Mannschaften teil, folgten in diesem Jahr neun Vereine unserer Einladung. Einige Vereine stellten sogar zwei Mannschaften. Neben den Stammgästen SC Zugzwang, SF Nord-Ost, SC Eintracht und SC Rochade, die von Anfang an dabei sind, konnten wir auch einen Neuling, hoffentlich nicht zum letzten Mal, Läufer Reinickendorf begrüßen.
Da eine angemeldete 2. Mannschaft nicht komplett wurde und einige Schachfreunde „auf Verdacht“ erschienen, stellten wir kurzerhand noch ein Mixteam zusammen. So wurde das Teilnehmerfeld auf die geplanten 16 Mannschaften ergänzt und gradzahlig gemacht und jeder anwesende Schachfreund konnte am Turnier teilnehmen.

Gegen 10.15 Uhr begann die 15-rundige Vorrunde. Gespielt wurde im Rutschsystem „Jeder gegen Jeden“. Die acht Erstplatzierten qualifizierten sich dann für die Finalrunde (Viertelfinale – Halbfinale – Finals) um dort den Turniersieg auszuspielen.
Favoriten waren natürlich die Erstplatzierten des Vorjahres, Berolina, Narva und SGW 1. Jedoch konnte Narva nicht die Leistung vom vorigen Jahr erbringen und verpasste als 11. der Vorrunde das Viertelfinale. Dagegen setzten sich das Mixteam und Nord-Ost 1 von Beginn an die Spitze und gaben diese Spitzenposition letztendlich mannschaftspunkt- und brettpunktgleich nicht mehr ab. SGW 1 und Berolina erreichten als Vierte und Fünfte ebenfalls die Finalrunde.
Nach Runde 4 wurde eine kleine Pause eingelegt, in der Kaffee und selbst gebackener Kuchen eingenommen werden konnte. Die Frauen unserer Vereinsmitglieder hatten wieder ein üppiges Kuchenbufett zusammen gestellt. Vielen Dank an unsere Frauen!

Die Vorrunde war dann gegen 15 Uhr beendet. Die nicht für die Endrunde qualifizierten Mannschaften durften sich jetzt schon an den Grillstand im Garten des Freizeithauses begeben und an Bier, Steaks und Bratwurst laben.
Währenddessen spielten die Finalteilnehmer den Turniersieg aus. Im Viertelfinale setzten sich Nord-Ost 1 und 2 sowie Chemie Weißensee und SG Weißensee 1 durch. Das Match um Platz 3 bestritten SGW 1 und Nord-Ost 1, das Finale Nord-Ost 1 und Chemie Weißensee. Turniersieger wurde, nach der Vorrunde nur auf Platz 3 liegend, die Mannschaft von Chemie.

Nun konnte sich auch der Rest der Teilnehmer zum gemütlichen Teil gesellen. Einige Unentwegte nahmen das Schachbrett auch noch mit in den Biergarten. Das Wetter ließ uns auch in diesem Jahr nicht im Stich. Gegen Mittag regnete es allerdings leicht, aber am Nachmittag klarte dann der Himmel auf und es schien weitgehend die Sonne – wieder mal Glück gehabt.
Frank Walther zeichnete noch die Brettbesten aus, dann ging die „Herrentagsparty“ los und war sehr gesellig bis in die späten Abendstunden.

Wir hoffen, dass alle Teilnehmer an unserem Himmelfahrtsblitz Spaß und Freude hatten und uns im nächsten Jahr wieder besuchen werden.

Wolfgang Burkert, Spielleiter
10.05.2013

Platzierung nach Vorrunde
Platz Mannschaft MP BP
1 Mix-Team 26 48
2 SF Nord-Ost 1 26 48
3 Chemie Weißensee 20 43
4 SG Weißensee 1 23 40,5
5 SV Berolina 23 40,5
6 SC Zugzwang 21 34,5
7 SC Rochade 17 32,5
8 SF Nord-Ost 2 16 33
9 SC Eintracht 1 15 28,5
10 SG Weißensee 2 14 29
11 SG Narva 12 27
12 Läufer Reinickendorf 8 22,5
13 SG Weißensee 3 7 17
14 SC Eintracht 2 5 17,5
15 SG Wedding 3 11,5
16 SG Weißensee 4 1 7

Saison 2012

Gestern veranstalteten wir bereits zum 4. Mal unser beliebtes Mannschaftsblitz-Einladungsturnier. Diesmal halt als Himmelfahrts- und nicht als Sommerturnier.

Unserer Einladung sind wieder sechs befreundete und benachbarte Vereine mit je einer Mannschaft gefolgt und die SG Weißensee stellte fünf Mannschaften. Aus dem „Rest“ wurde ein Mixed-Team gebildet und ein „Solist“ in die 5. Mannschaft der SGW aufgenommen, so dass jeder Anwesende am Turnier teilnehmen konnte. Gespielt wurde im Rutschsystem „Jeder gegen Jeden“. Die acht Erstplatzierten spielten dann in einem PlayOff (Erster gegen Achter, Zweiter gegen Siebenter usw.) den Turniersieg aus.

Das Turnier wurde gegen 10 Uhr von unserem Vorsitzenden Frank Walther mit einer Gedenkminute für den am Wochenende verstorbenen FM Gerhard Lüders eröffnet. Nach der 5. Runde wurde eine kleine Pause eingelegt, in der Kaffee und selbst gebackener Kuchen gereicht wurden. Gegen 14 Uhr wurde dann die 11-rundige Vorrunde beendet. Die 1. Mannschaft der SG Weißensee, die nur in Runde 7 einen Punkt abgab, führte vor dem SC Zugzwang und der SG Narva. Die bisherigen Dauersieger SF Nord-Ost schickten wegen anderweitiger Verpflichtungen nicht die stärkste Mannschaft und konnten als Neunter der Vorrunde nicht an den PlayOffs teilnehmen.

Im Viertelfinale setzten sich dann Weißensee 1, Eintracht, NARVA und Berolina durch und bestritten die Halbfinals. Hier unterlag SGW 1 überraschenderweise Berolina und NARVA schlug Eintracht, so dass das Finale Berolina gegen NARVA lautete und Weißensee 1 gegen Eintracht spielte. Letztendlich wurde der SV Berolina Turniersieger und der Hausherr SG Weißensee nur Dritter.

Die nicht für die PlayOffs qualifizierten Mannschaften durften sich zum Trost schon nach der Vorrunde in den Garten zu Bier, Steaks und Grillwurst zurückziehen. Die Finalteilnehmer stießen dann nach der Siegerehrung (als Preise gab es Getränke- und Speisegutscheine) dazu. Hier wurden dann nach einer kurzen Auswertung noch die besten Brettspieler ausgezeichnet.

Die Veranstaltung war wieder, wie uns viele Teilnehmer bestätigten, bestens organisiert und das Turnier von Frank Walther souverän geleitet. Ziel unserer Einladungsturniere ist nicht nur der Punktekampf am Schachbrett, sondern auch die Pflege freundschaftlicher Beziehungen von Vereinen des Berliner Schachverbandes untereinander. Ich glaube, das ist uns auch diesmal wieder gelungen. Die Wettkämpfe liefen sportlich fair ohne jegliche Unstimmigkeiten ab. Im an die Wettkämpfe anschließenden gemütlichen Beisammensein im Garten unseres schönen Spiellokals konnte man bei anregenden Gesprächen den „Herrentag“ zünftig ausklingen lassen. Auch der Wettergott, der uns teilweise Sonnenschein bescherte und uns mit Regen verschonte, trug wesentlich zum gelungenen Ausklang unseres Einladungsturniers bei.

Wir möchten allen Teilnehmern herzlich für ihre Teilnahme, ihr faires sportliches Auftreten und die angenehmen Gespräche bedanken. Wir werden dieses Mannschafts-Blitzturnier auch im nächsten Jahr wieder veranstalten und werden auch die diesjährigen Teilnehmer dazu einzuladen.

Wolfgang Burkert, Spielleiter
18.05.2012

Mannschaftswertung: Vorrunde
Rang Mannschaft S R V MP BP
1. SG Weißensee 1 10 1 0 21 : 1 36,0
2. SC Zugzwang 8 2 1 18 : 4 34,5
3. SG Narva 8 2 1 18 : 4 29,0
4. SV Berolina Mitte 7 2 2 16 : 6 29,5
5. SG Weißensee 2 5 2 4 12 : 10 26,0
6. SC Rochade 4 3 4 11 : 11 22,5
7. SC Eintracht 5 0 6 10 : 12 20,5
8. Mixed Team 3 3 5 9 : 13 19,5
9. SF Nord-Ost 4 1 6 9 : 13 17.5
10. SG Weißensee 5 0 0 18 5 : 17 16,5
11. SG Weißensee 3 1 3 7 3 : 19 6,5
12. SG Weißensee 4 0 0 11 0 : 22 6,0
Viertelfinale
SG Weißensee 1 Mixed Team 3 : 1
SC Zugzwang SC Eintracht 2 : 2 (4 : 8)
SG NARVA SC Rochade 2 : 2 (8 : 4)
SV Berolina Mitte SG Weißensee 2 2,5 : 1,5
Halbfinale
SG Weißensee 1 SV Berolina Mitte 1 : 3
SG NARVA SC Eintracht 2,5 : 1,5
Finale
SV Berolina Mitte SG NARVA 2,5 : 1,5
SG Weißensee SC Eintracht 3 : 1
Brettwertung: Vorrunde
Brett Name Mannschaft Punkte
Brett 1 Schulz, Patrick Zugzwang 9
Neldner, Jan Weißensee 5 9
Ahlberg, Matthias Weißensee 1 9
Brett 2 Reichenbach, Werner Weißensee 1 10,5
Hintze, Peter Zugzwang 9
Daverkausen, Bernd Berolina 8
Brett 3 Wiesner, Werner Weißensee 1 8,5
Lange, Rudolf NARVA 8
Lisowski, Karl Weißensee 2 7,5
Lang, Martin Zugzwang 7,5
Herrmann, Eberhard Mixed-Team 7,5
Brett 4 Strobelt, Frank Weißensee 2 9
zum Winkel, Wolfgang Zugzwang 9
Krüger, Ekkehard NARVA 8
Ahlberg, Mario Weißensee 1 8

Saison 2011

Mit wunderschönem Wetter an Christi Himmelfahrt wurde ein Mannschaftsblitzturnier benachbarter Schachvereine, zu dem die SG Weißensee zum 3. Mal am Pistoriusplatz einlud, belohnt.

Insgesamt 14 Mannschaften nahmen an dem imposanten, einrundigen Turnier, das in harmonischer Atmosphäre stattfand, teil. Am Ende gewannnen die Schachfreunde Nordost mit unglaublicher Routine das Turnier zum 3. Mal in Folge ungeschlagen. Herzlichen Glückwunsch !!

Die kulinarische Umrahmung der Veranstaltung durch eine Kaffeepause mit Selbstgebackenem und Grillparty mit Frischgezapftem vom Fass ließ viele Schachfreunde bis in den späten Abend beieinandersitzen und sich angeregt miteinander unterhalten. Ein Hoch auf gutnachbarschaftliche Beziehungen in freundschaftlicher Atmosphäre!

Frank Walther
SG Weißensee 49 e.V.

Mannschaftswertung
Nr. Mannschaft MP BP
1 Schachfreunde Nordost 26 43,5
2 SG Weißensee 1 23 39
3 SC Zugzwang 95 21 38
4 SC Eintracht Berlin 1 16 33
5 SG Weißensee 2 15 30
6 SC Rochade 15 30
7 SC Narva Berlin 14 27
8 SC Berolina Mitte 1 14 23,5
9 SG Wedding 10 24
10 SC Eintracht 2 9 22,5
11 SC Berolina Mitte 2 8 18
12 SG Weißensee 3 6 18
13 SG Weißensee 5 4 12
14 SG Weißensee 4 2 8
Brettwertungen
Brett Platz Name Team Punkte
1 1 Salzberg SFrNO 12
2 FM Reichenbach SGW 1 11
3 Hoppe SC Bero 8,5
Müller SC Eintracht 1 8,5
2 1 Hintzke SC Zugzwang 13
2 Welfe SFrNO 10,5
3 Rollwitz SG Wedding 9
3 1 Hohn SC Zugzwang 11
2 Wiesner SGW 1 10
3 Jahnke SFrNO 9,5
Barna SC Eintracht 1 9,5
4 1 Axmann SFrNO 11,5
2 G. Ahlberg SGW 1 9,5
3 Strobelt SGW 2 9