Saison 2020
wegen Corona ausgefallen
Saison 2019
70 Jahre SG Weißensee – 11 Jahre Himmelfahrtsblitz. Das sind die Zahlen zu unserem diesjährigen Einladungsturnier. Mit insgesamt fünfzehn Mannschaften starteten wir pünktlich in die Vorrunde. Das Turnier verlief auch in diesem Jahr wieder sehr sportlich. Mit der SG Lichtenberg, die mit einer Jugendmannschaft erstmals zum Turnier antrat, durften wir einen neuen Gast begrüßen. Ebenfalls wieder „neu“ dabei waren unsere Nachbarn von Chemie Weißensee.








Unser Verein startete wie auch in den Vorjahren mit drei Mannschaften.
SGW I | SGW II | SGW III |
---|---|---|
Matthias Ahlberg | Frank Pastuska | Wolfgang Hartmann |
Rico Schmidt | Janshin Daschzeweg | Somchay Pathasart |
Hagen Jurkatis | Frank Strobelt | Claus-Peter Diener |
Mario Ahlberg | Dagobert Kohlmeyer | Ottmar Langer |
Bedingt durch die ungerade Zahl der Mannschaften hatte jedes Team eine Runde spielfrei. Die wurde genutzt um auch körperlich tätig zu werden. Das Frei-Zeit-Haus hat im Garten des Hauses den Grundstein für ein Hochbeet gelegt. Die dazu benötigte Erde, die sich am Morgen noch vor den Eingangstoren des Geländes befand, musste auf das Hochbeet befördert werden. Neben der einen Pflichtkarre, die pro Mannschaft zu entrichten war, konnten durch zusätzliche Fuhren Punkte gesammelt werden. Das Team mit den meisten Punkten gewann am Ende des Turniers einen Preis. Mit insgesamt acht zusätzlichen Fuhren sicherten sich diesen die Schachfreunde der SG Narva I, die SG Lichtenberg und die SG Weißensee II kamen nachweislich auf jeweils sechs zusätzliche Fuhren.


Nach acht von fünfzehn gespielten Runden gab es zur Halbzeit der Vorrunde die gewohnte Kuchenpause. Insgesamt zwölf Kuchen schmückten in diesem Jahr unser Kuchenbuffet. Auch das Wetter wurde zunehmend besser und so konnte der Garten, insbesondere der traditionelle Grillstand, des Frei-Zeit-Hauses in vollem Umfang genutzt werden.




Gut organisieren und gleichzeitig gut spielen gestaltete sich dieses Jahr schwierig und so blieb zumindest für unsere Mannschaften der spielerische Erfolg weitestgehend aus. Am Ende der Vorrunde konnten sich die SF Nord-Ost I und BSV Chemie Weißensee mit fünf Mannschaftspunkten vom restlichen Teilnehmerfeld absetzen. Auch zwischen dem achten und neunten Platz lag ein signifikanter Vier-Punkte-Unterschied. Damit standen die acht Finalteilnehmer sicher fest.
Rang | Mannschaft | TWZ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | Man.Pkt. | Brt.Pkt. |
1. | Nord-Ost I | 2163 | ** | 3 | 2½ | 3½ | 2½ | 2 | 3 | 2 | 3 | 4 | 3½ | 3½ | 4 | 4 | 4 | 26 | 44.5 |
2. | Chemie Weißensee | 1914 | 1 | ** | 3½ | 1½ | 2½ | 4 | 3 | 3½ | 2½ | 2½ | 3½ | 3 | 4 | 2½ | 4 | 24 | 41.0 |
3. | Rochade | 1876 | 1½ | ½ | ** | 3½ | 1½ | 3 | 2 | 1½ | 3½ | 3 | 4 | 3½ | 4 | 3½ | 4 | 19 | 39.0 |
4. | SG Lichtenberg | 1668 | ½ | 2½ | ½ | ** | 3 | ½ | 1 | 2 | 3 | 4 | 4 | 2½ | 3½ | 3 | 4 | 19 | 34.0 |
5. | Narva I | 1984 | 1½ | 1½ | 2½ | 1 | ** | 2½ | 2 | 1 | 3 | 3 | 4 | 2 | 4 | 3 | 4 | 18 | 35.0 |
6. | Berolina I | 1834 | 2 | 0 | 1 | 3½ | 1½ | ** | 2 | 2 | 2½ | 2½ | 2 | 3 | 4 | 2½ | 4 | 18 | 32.5 |
6. | Mariendorf I | 1967 | 1 | 1 | 2 | 3 | 2 | 2 | ** | 2½ | 1 | 2 | 2½ | 3 | 3½ | 3½ | 3½ | 18 | 32.5 |
8. | Nord-Ost II | 1797 | 2 | ½ | 2½ | 2 | 3 | 2 | 1½ | ** | 2½ | 1 | 2½ | 3½ | 1 | 3 | 4 | 17 | 31.0 |
9. | SGW I | 1945 | 1 | 1½ | ½ | 1 | 1 | 1½ | 3 | 1½ | ** | 2½ | 2 | 4 | 3 | 3 | 3 | 13 | 28.5 |
10. | Berolina II | 1724 | 0 | 1½ | 1 | 0 | 1 | 1½ | 2 | 3 | 1½ | ** | 4 | 2 | 4 | 2½ | 4 | 12 | 28.0 |
11. | Eintracht | 1686 | ½ | ½ | 0 | 0 | 0 | 2 | 1½ | 1½ | 2 | 0 | ** | 2 | 3½ | 3½ | 4 | 9 | 21.0 |
12. | SGW II | 1657 | ½ | 1 | ½ | 1½ | 2 | 1 | 1 | ½ | 0 | 2 | 2 | ** | 3½ | 0 | 4 | 7 | 19.5 |
13. | SGW III | 1548 | 0 | 0 | 0 | ½ | 0 | 0 | ½ | 3 | 1 | 0 | ½ | ½ | ** | 3½ | 2½ | 6 | 12.0 |
14. | Narva II | 1575 | 0 | 1½ | ½ | 1 | 1 | 1½ | ½ | 1 | 1 | 1½ | ½ | 4 | ½ | ** | 3 | 4 | 17.5 |
15. | Mariendorf II | 1552 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ½ | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 1½ | 1 | ** | 0 | 4.0 |
Die Finalrunden wurden im KO-System mit Berliner Wertung gespielt. Im Viertelfinale setzten sich die beiden Vorrundenfavoriten SF Nord-Ost I und BSV Chemie Weißensee sowie Narva I und Berolina Mitte I durch. Wesentlich knapper gingen die Halbfinalpartien aus. Hier siegten erneut die beiden Favoriten Chemie Weißensee und SF Nord-Ost, jeweils nach 2:2 durch Berliner Wertung bzw. 1-Brett-Wertung, gegen Berolina Mitte I und Narva I. Das Finale konnten die SF Nord-Ost für sich entscheiden. Die SG Narva I schlägt Berolina Mitte I im Spiel um Platz 3.
Viertelfinale
Brett | DWZ | SF Nord-Ost I | 3:1 | SF Nord-Ost II | DWZ |
---|---|---|---|---|---|
1 | 2290 | Reichmann, Hendrik | 1:0 | Reichmann, Felix | 1778 |
2 | 2070 | Welke, Klaus | 1:0 | Knappe, Stefan | 1954 |
3 | 2126 | Brandes, Stephan | ½:½ | Schlief, Wilfried | 1686 |
4 | 2082 | Jaeschke, Jens Uwe | ½:½ | Werner, Patrick | 2166 |
Brett | DWZ | SG Lichtenberg | 1,5:2,5 | SG Narva I | DWZ |
---|---|---|---|---|---|
1 | 1559 | Gillmeister, Gino | 0:1 | Slepuschkin, Shenis | 2144 |
2 | 1729 | Katzenbach, Linus | 0:1 | Hintze, Peter | 2010 |
3 | 1592 | Wadepfuhl, Jeremy | 1:0 | Arnold, Rouven | 1905 |
4 | 1792 | Hantusch, Ralf | ½:½ | Lange, Rudolf | 1877 |
Brett | DWZ | Rochade | 1,5:2,5 | Berolina Mitte I | DWZ |
---|---|---|---|---|---|
1 | 1988 | Schulz, Hartmut | ½:½ | Youseffi, Hiva | |
2 | 1878 | Wiesner, Werner | 0:1 | Müller, Peter | 1909 |
3 | 1821 | Konopka, Peter | 0:1 | Reiche, Andreas | 1874 |
4 | 1850 | Mock, Peter | 1:0 | Rennspieß, Jens | 1720 |
Brett | DWZ | BSV Chemie Weißensee | 2,5:1,5 | TSV Mariendorf I | DWZ |
---|---|---|---|---|---|
1 | 2133 | Kunz, Andre | 1:0 | Gebert-Vangeel, Ralf | 2014 |
2 | 2064 | Niese, Holger | ½:½ | Ritz, Olaf | 1929 |
3 | 1972 | Neldner, Jan | ½:½ | Daverkausen, Bernd | 2051 |
4 | 1507 | Zobel, Christian | ½:½ | Idaczek, Günter | 1872 |
Halbfinale
Brett | DWZ | SF Nord-Ost I | 2:2 (5:5 ; 1:0) | SG Narva I | DWZ |
---|---|---|---|---|---|
1 | 2290 | Reichmann, Hendrik | 1:0 | Slepuschkin, Shenis | 2144 |
2 | 2070 | Welke, Klaus | 0:1 | Hintze, Peter | 2010 |
3 | 2126 | Brandes, Stephan | 0:1 | Arnold, Rouven | 1905 |
4 | 2082 | Jaeschke, Jens Uwe | 1:0 | Lange, Rudolf | 1877 |
Brett | DWZ | Berolina Mitte I | 2:2 (3:7) | BSV Chemie Weißensee | DWZ |
---|---|---|---|---|---|
1 | Youseffi, Hiva | 0:1 | Kunz, Andre | 2133 | |
2 | 1909 | Müller, Peter | 0:1 | Niese, Holger | 2064 |
3 | 1874 | Reiche, Andreas | 1:0 | Neldner, Jan | 1972 |
4 | 1720 | Rennspieß, Jens | 1:0 | Neldner, Anita | 1896 |
Finale
Brett | DWZ | BSV Chemie Weißensee | 1,5:2,5 | SF Nord-Ost I | DWZ |
---|---|---|---|---|---|
1 | 2133 | Kunz, Andre | 0:1 | Reichmann, Hendrik | 2290 |
2 | 2064 | Niese, Holger | ½:½ | Welke, Klaus | 2070 |
3 | 1972 | Neldner, Jan | 1:0 | Brandes, Stephan | 2126 |
4 | 1507 | Zobel, Christian | 0:1 | Jaeschke, Jens Uwe | 2082 |
Spiel um Platz 3
Brett | DWZ | SG Narva I | 3:1 | Berolina Mitte I | DWZ |
---|---|---|---|---|---|
1 | 2144 | Slepuschkin, Shenis | 1:0 | Youseffi, Hiva | |
2 | 2010 | Hintze, Peter | 1:0 | Müller, Peter | 1909 |
3 | 1905 | Arnold, Rouven | 0:1 | Reiche, Andreas | 1874 |
4 | 1877 | Lange, Rudolf | 1:0 | Rennspieß, Jens | 1720 |
Herzlichen Glückwunsch an die drei Turniersieger SF Nord-Ost I (1. Platz), BSV Chemie Weißensee (2. Platz) und SG Narva I (3. Platz). Neben Gutscheinen für den Grill durften sich alle drei Mannschaften im nächsten Jahr (wieder) auf die garantierte Teilnahme mit zwei Mannschaften freuen.



Das Wetter spielte bis in die Abendstunden mit und so konnte der Turniertag mit Bier und anderen Köstlichkeiten im Garten ausklingen. Wir bedanken uns bei unseren Gästen für die gute Laune, die Sportlichkeit während des Wettkampfes und die positiven Rückmeldungen zum Turnierablauf.
Saison 2018

In diesem Jahr trat unsere 1. Mannschaft in sportlicher Bestbesetzung an und erreichte mit dem 2. Platz das beste Ergebnis seit Jahren. (v.li.): 1. Matthias Ahlberg, 2. Hagen Jurkatis, 3. Mario Ahlberg, 4. Rico Schmidt, sowie Vorsitzender Dr. Ottmar Langer © Frank Hoppe
Anlässlich des 60. Vereinsbestehens richtete die SG Weißensee, damals unter dem Vorsitz von Frank Walther, einen Tag des Schachs aus. Neben verschiedenen Schachaktionen für die Weißenseer Nachbarschaft wurde auch ein Einladungs-Blitzturnier für Mannschaften befreundeter Vereine durchgeführt. Damaliger Sieger des 1. Turniers waren die Schachfreunde Nord-Ost. In diesem Jahr richteten wir nun bereits zum 10. Mal unser mittlerweile zur Tradition gewordenes Blitzturnier an Himmelfahrt aus.
Das Wetter spielte, wie auch in den letzten Jahren, trotz Gewitterwarnung hervorragend mit und so konnten wir unsere Gäste in der Morgensonne willkommen heißen und mit nur 5 Minuten Verspätung aufgrund der Bildung von zwei Mix-Teams fast pünktlich starten. Unser Verein ging mit insgesamt 3 Mannschaften und einem Mix-Team, in welchem 3 der 4 Spieler aus unserem Verein kamen, in die Startlöcher.
SGW I | SGW II | SGW III | Mix I |
---|---|---|---|
Matthias Ahlberg | Janshin. Daschzeweg | Markus Hempel | Frank Pastuska |
Hagen Jurkatis | Frank Strobelt | Claus-Peter Diener | Somchay Pathasart |
Mario Ahlberg | Detlef Schleusener | Lothar Pooch | Thomas Mothes |
Rico Schmidt | Martin Baer | Ottmar Langer | Werner Sommer |
- SGW I
- SGW II
- SGW III
Anders als in den Vorjahren konnte sich dies mal in der Vorrunde kein Team bereits in der ersten Turnierhälfte vom Rest des Feldes abheben. Nach der sechsten Runde gab es auch in diesem Jahr wieder unser „zweites Frühstück“: Ein reichhaltiges, von Vereinsmitgliedern gestiftetes Kuchenbuffet. Aufgrund des guten Wetters verlegten wir das Buffet in den Garten.
Erfrischt und gestärkt konnte sich dennoch selbst am Ende des 13-ründigen Vorturniers keine Spitze im Teilnehmerfeld kristallisieren. Am Ende gewann der TSV Mariendorf die Vorrunde knapp mit einem Mannschaftspunkt vor SG Narva und SG Weißensee I. Doch selbst SC Rochade lag trotz Tabellenplatz 6 nur 4 Mannschaftspunkte hinter Mariendorf.
Rang | Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | MP | BP |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Mariendorf | ½ | 1½ | 2½ | 3½ | 2 | 3½ | 2½ | 4 | 4 | 3½ | 3½ | 4 | 3 | 21 | 38.0 | |
2. | Narva | 3½ | 3½ | 1½ | 2 | 3½ | 2 | 1½ | 4 | 3½ | 3½ | 4 | 3 | 3 | 20 | 38.5 | |
3. | SGW I | 2½ | ½ | 2½ | 1 | 2½ | 3 | 3 | 4 | 3 | 1½ | 4 | 3 | 4 | 20 | 34.5 | |
4. | Nord-Ost I | 1½ | 2½ | 1½ | 1 | 3 | 2 | 4 | 4 | 3½ | 3 | 4 | 3 | 3 | 19 | 36.0 | |
5. | Berolina I | ½ | 2 | 3 | 3 | ½ | 2½ | 2 | 2 | 3 | 2½ | 3½ | 3 | 3 | 19 | 30.5 | |
6. | Rochade | 2 | ½ | 1½ | 1 | 3½ | 1 | 2½ | 3 | 2½ | 2½ | 3½ | 4 | 3½ | 17 | 31.0 | |
7. | Nord-Ost II | ½ | 2 | 1 | 2 | 1½ | 3 | 3 | 1 | 2 | 2 | 2½ | 3 | 2½ | 14 | 26.0 | |
8. | Berolina II | 1½ | 2½ | 1 | 0 | 2 | 1½ | 1 | 2 | 2 | 3 | 4 | 3 | 3 | 13 | 26.5 | |
9. | LäuR | 0 | 0 | 0 | 0 | 2 | 1 | 3 | 2 | 2 | 2½ | 3½ | 3 | 2 | 12 | 21.0 | |
10. | Eintracht | 0 | ½ | 1 | ½ | 1 | 1½ | 2 | 2 | 2 | 3½ | 2½ | 2 | 2½ | 10 | 21.0 | |
11. | SGW II | ½ | ½ | 2½ | 1 | 1½ | 1½ | 2 | 1 | 1½ | ½ | 3 | 2½ | 3 | 9 | 21.0 | |
12. | Mix II | ½ | 0 | 0 | 0 | ½ | ½ | 1½ | 0 | ½ | 1½ | 1 | 2½ | 3½ | 4 | 12.0 | |
13. | Mix I | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 2 | 1½ | 1½ | 3 | 3 | 15.0 | |
14. | SGW III | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | ½ | 1½ | 1 | 2 | 1½ | 1 | ½ | 1 | 1 | 13.0 |
Während sich die Mannschaften der Tabellenplätze 9-14 schon zum Grillstand in den Garten setzen und kühles Bier zu frisch gegrillten Bratwürsten und Bouletten genießen konnten, bereiteten sich die ersten 8 Mannschaften auf die Finalrunden, welche wie im Pokal im KO-System mit Berliner Wertung ausgetragen werden. Im Viertelfinale setzten sich bis auf die Schachfreunde Nord-Ost I alle Favoriten (wenn auch denkbar knapp bei insgesamt 3 Berliner Wertungen, wobei zwei 5:5 endeten und durch die „erstes Brett-Wertung“ entschieden wurden) durch.
Im ersten Halbfinale setzte sich der erstmalige Teilnehmer TSV Mariendorf ein weiteres Mal durch – diesmal gegen die SV Berolina I. Im zweiten Halbfinale gelang es seit Jahren mal wieder einem Team der SG Weißensee sich durchzusetzen und für das Finale zu qualifizieren.
Brett | SV Berolina I | DWZ | 1½:2½ | TSV Mariendorf | DWZ |
1 | Uwe Sabrowski | 1992 | 0:1 | Jens Wiedersich | 2072 |
2 | Frank Hoppe | 1914 | ½:½ | Olaf Ritz | 1930 |
3 | Stefan Landt | 1864 | ½:½ | Bernd Daverkausen | 2079 |
4 | Andreas Reiche | 1820 | ½:½ | Günter Idaczek | 1891 |
Brett | SG Weißensee I | DWZ | 2½:1½ | SG Narva | DWZ |
1 | Matthias Ahlberg | 2051 | ½:½ | Shenis Slepuschkin | 2109 |
2 | Hagen Jurkatis | 2025 | 0:1 | Sven Judas | 2025 |
3 | Mario Ahlberg | 1979 | 1:0 | Tomas Segerberg | 2032 |
4 | Rico Schmidt | 1763 | 1:0 | Rouven Arnold | 1887 |
Im finalen Aufeinandertreffen konnte sich der TSV Mariendorf erfolgreich mit 3:1 gegen unsere 1. Mannschaft durchsetzen und gewinnt direkt bei seiner ersten Teilnahme das Gesamtturnier. Herzlichen Glückwunsch an die Schachfreunde Jens Wiedersich, Olaf Ritz, Berd Daverkausen und Günter Idaczek!
Brett | TSV Mariendorf | DWZ | 3:1 | SG Weißensee I | DWZ |
1 | Jens Wiedersich | 2072 | 1:0 | Matthias Ahlberg | 2051 |
2 | Olaf Ritz | 1930 | 0:1 | Hagen Jurkatis | 2025 |
3 | Bernd Daverkausen | 2079 | 1:0 | Mario Ahlberg | 1979 |
4 | Günter Idaczek | 1891 | 1:0 | Rico Schmidt | 1763 |
Im Spiel um Platz 3 setzte sich die SG Narva gegen SV Berolina I durch, welche ihr 4. Brett Andreas Reiche gegen ihren Ersatzspieler Thomas Weigelt tauschten.
Brett | SG Narva | DWZ | 2½:1½ | SV Berolina I | DWZ |
1 | Shenis Slepuschkin | 2109 | 1:0 | Uwe Sabrowski | 1992 |
2 | Sven Judas | 2025 | 0:1 | Frank Hoppe | 1914 |
3 | Tomas Segerberg | 2032 | ½:½ | Stefan Landt | 1864 |
4 | Rouven Arnold | 1887 | 1:0 | Thomas Weigelt |
Zur anschließenden Siegerehrung versammelten sich die Mannschaften unter dem großen Kastanienbaum im Garten des Frei-Zeit-Hauses. Neben den drei Siegermannschaften wurde ein Jugendpreis an Tim Buschmann von den Schachfreunden Nord-Ost II als bester (und einziger ungeschlagener) Spieler des Turniers mit 12/13 Pkt. in der Hauptrunde und 1/1 im Viertelfinale, was seiner Mannschaft leider trotzdem nicht zum Weiterkommen reichte, geehrt.
Platz | Mannschaft |
---|---|
1. | TSV Mariendorf |
2. | SG Weißensee I |
3. | SG Narva |
- 1. Platz: TSV Mariendorf
- 3. Platz: SG Narva
- Bester Spieler: Tim Buschmann 12/13 Pkt. (Sfr. Nordost)
Unser Turnier lebt von den vielen fleißigen Händen vor, während und nach dem Turnier. Ehrenamtliches Engagement ist nicht selbstverständlich und darum möchte ich an dieser Stelle noch ein mal allen Mitgliedern, die auch in diesem Jahr bei der Planung und der reibungslosen Durchführung des Turniers halfen, bedanken. Besonderer Dank geht an Frank Hoppe vom SV Berolina Mitte. Ohne seinen fotografischen Einsatz und seine lückenlose Turnierdokumentation würde dieser Bericht nicht annähernd so farbenfroh und reichhaltig sein.
Im kommenden Jahr feiert die SG Weißensee ihr 70-jähriges Vereinsjubiläum zu dem wir uns auf ein Wiedersehen mit unseren so zahlreich erschienenen Schachfreunden freuen.
Saison 2017
Ein volles Haus, tolle Gäste, angenehmes Wetter, gute Laune und aufregendes Schach! Was kann man sich als Turnierausrichter Schöneres zu Himmelfahrt wünschen. Wie im letzten Jahr stießen wir mit knapp über 60 Spielern in 14 Teams aus befreundeten Vereinen an die Kapazitätsgrenze bei uns im Frei-Zeit-Haus.
Nach einem pünktlichen Start und anfänglichen Schwierigkeiten im Rutschsystem lief die erste Hälfte der Vorrunde zügig, fair und sportlich ab. Bereits zur Kuchenpause nach 7 Runden kristallisierte sich eine Turnierspitze um die bis dahin ungeschlagenen Schachfreunde NordOst I und SC Zugzwang 95 I gefolgt von SV Berolina Mitte heraus.
Die Kuchen, welche unsere Vereinsmitglieder und ihre Familien liebevoll backen und dem Turnier stiften, waren auch in diesem Jahr wieder ein Gaumenschmaus. So war es auch nicht verwunderlich, dass die Kuchenplatten sich innerhalb weniger Minuten leerten und am Ende außer Krümeln nicht viel auf den Tellern verblieb.
Frisch gestärkt ging es dann in die zweite Hälfte der Vorrunde. Auch hier konnten sich die Favoriten der ersten Hälfte behaupten und ihre Positionen festigen. Am Ende setzten sich die Schachfreunde NordOst I mit 26-0 Mannschaftspunkten ungeschlagen an der Tabellenspitze fest. Dahinter in einem Kopf-an-Kopf Rennen reihten sich SC Zugzwang 95 I und SV Berolina Mitte mit je 23 bzw. 22 Mannschaftspunkten ein. Die gesamte Abschlusstabelle lautet:
Nr. | Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | MP | BP |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | NordOst I | ** | 3 | 2½ | 3½ | 3½ | 3 | 3 | 3½ | 4 | 4 | 4 | 3 | 4 | 4 | 26 | 45.0 |
2. | Zugzwang I | 1 | ** | 2½ | 2½ | 2 | 3 | 2½ | 3 | 3 | 2½ | 3 | 4 | 3 | 4 | 23 | 36.0 |
3. | Berolina | 1½ | 1½ | ** | 2½ | 3 | 4 | 3 | 4 | 4 | 3 | 4 | 4 | 4 | 4 | 22 | 42.5 |
4. | Rochade | ½ | 1½ | 1½ | ** | 1 | 2½ | 2½ | 3 | 3 | 3½ | 4 | 3 | 3½ | 3 | 18 | 32.5 |
5. | SGW I | ½ | 2 | 1 | 3 | ** | 1 | 3 | 3½ | 2 | 2 | 3 | 3 | 4 | 4 | 17 | 32.0 |
6. | Narva | 1 | 1 | 0 | 1½ | 3 | ** | 2½ | 1½ | 2½ | 2 | 2½ | 4 | 3½ | 4 | 15 | 29.0 |
7. | NordOst II | 1 | 1½ | 1 | 1½ | 1 | 1½ | ** | 2½ | 2 | 3 | 4 | 3½ | 4 | 11 | 26.5 | |
8. | SGW II | ½ | 1 | 0 | 1 | ½ | 2½ | 1½ | ** | 2 | 1½ | 4 | 2½ | 2½ | 4 | 11 | 23.5 |
9. | Zugzwang II | 0 | 1 | 0 | 1 | 2 | 1½ | 2 | 2 | ** | 3½ | 2 | 3 | 2 | 3 | 11 | 23.0 |
10. | Eintracht | 0 | 1½ | 1 | ½ | 2 | 2 | 1 | 2½ | ½ | ** | 2 | 3 | 3 | 2 | 10 | 21.0 |
11. | LäuferR I | 0 | 1 | 0 | 0 | 1 | 1½ | 1 | 0 | 2 | 2 | ** | 1½ | 3½ | 4 | 6 | 17.5 |
12. | Mix | 1 | 0 | 0 | 1 | 1 | 0 | 0 | 1½ | 1 | 1 | 2½ | ** | 2 | 2 | 4 | 13.0 |
13. | SGW III | 0 | 1 | 0 | ½ | 0 | ½ | ½ | 1½ | 2 | 1 | ½ | 2 | ** | 3 | 4 | 12.5 |
14. | LäuferR II | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 2 | 0 | 2 | 1 | ** | 2 | 7.0 |
Leider hat das Vorhaben alle Einzelergebnisse der Vorrunde live aufzunehmen aufgrund von Zeitmangel nicht ganz funktioniert und am Ende war der Rückfluss der Mannschaftszettel zu gering um Alles zu rekonstruieren. Das wird im kommenden Jahr zum 10-jährigen Turnierjubiläum auf jeden Fall optimiert damit wir dann auch Brettpreise ausloben können.
Während ein Teil der Mannschaften sich bereits nach der Vorrunde dem Bier und Grill am traditionellen Grillstand im Garten widmen durfte, spielten die 8 bestplatzierten Mannschaften der Vorrunde im KO-Modus das Finale aus. Im Halbfinale wurden beide Begegnungen durch die Berliner Wertung entschieden. Dabei unterlagen die bis dahin ungeschlagenen Schachfreunde von NordOst I nach Berliner Wertung den Schachfreunden von Berolina Mitte mit 2:2(3:7) während unsere erste Mannschaft ebenfalls mit 2:2(3:7) unseren Nachbarn von Zugzwang 95 I unterlag. Im Finalspiel zwischen Zugzwang 95 I und Berolina Mitte konnte dann auch nach Berliner Wertung keine Entscheidung gefällt werden, jedoch einigten sich beide Mannschaften sportlich auf einen geteilten ersten Platz nach einem Ergebnis von 2:2(5:5).
NordOst I | 3½:½ | SGW II |
Narva | 1:3 | Berolina Mitte |
Rochade | 1½:2½ | SGW I |
NordOst II | 1½:2½ | Zugzwang I |
SGW I | 2:2 (3:7) | Zugzwang I |
Berolina | 2:2 (7:3) | NordOst I |
Zugzwang I | 2:2 (5:5) | Berolina |
NordOst I | 3:1 | SGW I |
Die Siegerehrung wurde anschließend durch unseren Abteilungsleiter Ottmar Langer und Spielleiter Matthias Ahlberg im Garten vorgenommen. Auf dem Treppchen landeten:
1./2. Platz | SV Berolina Mitte / SC Zugzwang 95 I |
3. Platz | Schachfreunde NordOst I |
Nach der Siegerehrung durften dann auch endlich die Finalteilnehmer ihre Verzehrbons am Grillstand einlösen und sich im Garten von den Partien erholen und Himmelfahrt gemeinsam bei netten Gesprächen und kühlen Getränken ausklingen lassen.
An dieser Stelle möchte ich mich im Namen der SG Weißensee bei allen Gästen für ihr zahlreiches Erscheinen und die gute Laune bedanken. Selbstverständlich auch bei den vielen fleißigen Helfern und Kuchenbäckern unseres Vereins, die den reibungslosen Turnierablauf erst ermöglicht haben. Wie immer möchte ich mich auch herzlich bei Frank Hoppe für die fotografische Meisterleistung, die er neben den Partien vollbrachte, bedanken.
Nächstes Jahr findet dann unser erstes Jubiläum – 10 Jahre Himmelfahrtsblitz – statt.
Saison 2016
Unser 8. Mannschafts-Einladungsblitz auch 2016 wieder traditionell an Himmelfahrt am 7.5. in unserem Vereinsheim statt.
Natürlich kann man sich am Herrentag zusammen mit Freunden ein Bierbike mieten oder mit dem Bollerwagen durch die Hauptstadt ziehen und sich bis Mittag bei tollem Wetter ins Delirium trinken. Man kann sich an Himmelfahrt aber auch ausgezeichnet schachlich betätigen! Das zeigten auch dieses Jahr wieder die insgesamt 14 eingeladenen Vierermannschaften, darunter auch ein „Mix Team“ mit zusammengewürfelten Spielern aus verschiedenen befreundeten Vereinen, die am vergangenen Donnerstag, den 5.5.2016 den Kampf im Vereinsheim der SG Weißensee beim bereits zum achten Mal stattfindenden Himmelfahrtsblitzturnier antraten.
Das Turnier fand wie auch in den Vorjahren in zwei Phasen statt. Das hat den Vorteil, dass sich zum einen die besten Mannschaften im Kampf um die Plätze auf dem Siegertreppchen in der zweiten Phase noch ein mal im direkten Vergleich messen können. Zum anderen wird der Ansturm auf den Kiosk mit Grill im Vorgarten des Vereinsheims etwas verstreut. Nach einer herzlichen Begrüßung und einleitenden Worten unseres Abteilungsleiters Frank Walther übergab dieser den Turnierstart an den leitenden Schiedsrichter Dr. Ottmar Langer. Dann spielten die 14 Mannschaften in der Vorrunde im Jeder-gegen-Jeden Modus 13 Runden Blitzschach gegeneinander um so die besten 8 Mannschaften, welche sich für die im Anschluss folgenden Playoffs qualifizieren, zu bestimmen.
Relativ schnell kristallisierte sich eine Spitze unter den Teams heraus. Darunter befanden sich unter anderem die Mannschaften von den Schachfreunden Nord-Ost I, SC Zugzwang, Schöneweide Mix Team sowie den Weißenseer Freunden. Nach 6 Runden folgte eines der besonderen Highlights des Blitzturniers: das Kuchenbuffet.
Dieses bestand auch dieses Jahr wieder aus den liebevoll gebackenen Kuchen, welche traditionell von Weißenseer Spielern und deren Ehefrauen gesponsort werden. Um die besten Kuchen zu prämieren konnten wie immer im Anschluss an den Kuchenverzehr alle fleißigen Esser an der Abstimmung teilnehmen. Nach der Devise „Warum nächstes Jahr nicht einfach nur Erdbeerkuchen backen“ gewann auch dieses Jahr wieder ein Erdbeerkuchen den ersten Platz. Er wurde von Schachfreund Manfred Pohl gestiftet. Frisch gestärkt und mit Fructose und Glucose aufgefüllten Energiespeichern begann die zweite Hälfte der Vorrunde mit den verbleibenden 7 Partien. Dabei konnten die Favoriten ihre Positionen stärken und setzten sich angeführt von
Platz 1 | Weißenseer Freunde |
Platz 2 | Schöneweide Mix Team |
Platz 3 | SC Zugzwang |
vom Mittelfeld ab. Die Ergebnisse lauteten im Ganzen
Vorrundenergebnisse
Verein | Nr. | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | MP | BP | Platz |
Weiß. Fr. | 1 | x | 3 | 3 | 4 | 2½ | 4 | 2 | 3½ | 2 | 3 | 2½ | 4 | 2½ | 2 | 23 | 38 | 1. |
SGW II | 2 | 1 | x | 1 | 1½ | 1½ | 3 | 0 | 2½ | 0 | 2½ | 2 | 3 | ½ | 0 | 9 | 18,5 | 9. |
Nord-Ost I | 3 | 1 | 3 | x | 3½ | 1½ | 4 | 2 | 4 | 3 | 2 | 3½ | 4 | 2½ | 3½ | 20 | 37,5 | 4. |
SC Rochade | 4 | 0 | 2½ | ½ | x | 1 | 1½ | 1 | 3 | ½ | 2 | 3 | 1½ | ½ | 1 | 7 | 18 | 11. |
SV Bero II | 5 | 1½ | 2½ | 2½ | 3 | x | 4 | ½ | 3½ | 2 | 1 | 2 | 1½ | 0 | 2 | 13 | 26 | 7. |
SVG Läu R | 6 | 0 | 1 | 0 | 2½ | 0 | x | 0 | 0 | 1 | 2 | 2 | 1½ | 0 | 1 | 4 | 11 | 14. |
Zugzwang | 7 | 2 | 4 | 2 | 3 | 3½ | 4 | x | 3½ | 3 | 2½ | 3 | 3 | 1½ | 2 | 21 | 37 | 3. |
Nord-Ost II | 8 | ½ | 1½ | 0 | 1 | ½ | 4 | ½ | x | 0 | 2 | 1 | 2½ | 0 | 1 | 5 | 14,5 | 13. |
Berolina I | 9 | 2 | 4 | 1 | 3½ | 2 | 3 | 1 | 4 | x | 4 | 3 | 3 | 1 | 3½ | 18 | 35 | 5. |
Eintracht | 10 | 1 | 1½ | 2 | 2 | 3 | 2 | 1½ | 2 | 0 | x | 2 | 3 | 0 | 1 | 9 | 21 | 8. |
SGW I | 11 | 1½ | 2 | ½ | 1 | 2 | 2 | 1 | 3 | 1 | 2 | x | 2 | ½ | 1 | 7 | 19,5 | 10. |
SGW III | 12 | 0 | 1 | 0 | 2½ | 2½ | 2½ | 1 | 1½ | 1 | 1 | 2 | x | ½ | 0 | 7 | 15,5 | 12. |
Schöneweide | 13 | 1½ | 3½ | 1½ | 3½ | 4 | 4 | 2½ | 4 | 3 | 4 | 3½ | 3½ | x | 2 | 21 | 40,5 | 2. |
Mix Total | 14 | 2 | 4 | ½ | 3 | 2 | 3 | 2 | 3 | ½ | 3 | 3 | 4 | 2 | x | 18 | 32 | 6. |
Nachdem sich die 6 letztplazierten Mannschaften auf den bereits angeheizten Grill und die kaltgestellten Getränke im Vorgarten des Vereinsheims stürzen konnten, ging es für die 8 erstplatzierten Mannschaften in die Playoffs. Im Viertelfinale konnte besonders Berolina Mitte II mit einem 2:2 (4:6 nach Berliner Wertung) Sieg gegen die Schachfreunde aus Schöneweide überraschen, nachdem sie in der Vorrunde gegen diese noch mit 0:4 unterlagen. Am Ende des Turniers konnten sich jedoch die Favoriten der Vorrunde, die Weißenseer Freunde, verdient und souverän durchsetzen. Wir gratulieren den Siegern von den Weißenseer Freunden um FM Benjamin Dauth, die sich mit den frisch gewonnenen Verzehrgutscheinen nun auch am Grill im Vorgarten bedienen konnten.
Viertelfinale
Weißenseer Freunde | 4:0 | SC Eintracht Berlin |
Schöneweide mixed Team | 2:2 (4:6)* | SV Berolina Mitte II |
SC Zugzwang 95 | 3:1 | Mixed Team Total |
Schachfreunde Nord-Ost I | 2:2 (7:3)* | SV Berolina Mitte I |
* nach Berliner Wertung
Halbfinale
Weißenseer Freunde | 3:1 | Berolina Mitte II |
SC Zugzwang | 2:2 (5:5,1:0)** | Schachfreunde Nord-Ost I |
** nach Berliner Wertung und Wertung 1. Brett
Finale
Weißenseer Freunde | 4:0 | SC Zugzwang |
Spiel um Platz 3
Schachfreunde Nord-Ost I | 3:1 | Berolina Mitte II |
Dank des guten Wetters konnte die Turnierteilnehmer den diesjährigen Herrentag in bester Atmosphäre mit Schach und Grill bis in den Abend im Vorgarten ausklingen lassen.
Wir möchten uns an dieser Stelle bei allen Spielern, die am Turnier teilnahmen für den reibungslosen Turnierablauf, das Fairplay und die gute Stimmung bedanken. Besonderer Dank gebührt Frank Hoppe für die gelungenen Fotos, die er uns freundlicherweise zur Verfügung stellte, allen fleißigen Helfern und Kuchenbäckern sowie Frank Walther für die Turnierorganisation und die insgesamt 16kg(!) leckeren selbst gemachten Kartoffelsalat. Abschließend bleibt zu sagen, dass wir uns wünschen den nächsten Herrentag genauso zahlreich gemeinsam zu feiern.
Mannschaft | Nr. | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | MP | BP | Platz |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Weiß. Fr. | 1 | x | 3 | 3 | 4 | 2½ | 4 | 2 | 3½ | 2 | 3 | 2½ | 4 | 2½ | 2 | 23 | 38 | 1. |
SGW II | 2 | 1 | x | 1 | 1½ | 1½ | 3 | 0 | 2½ | 0 | 2½ | 2 | 3 | ½ | 0 | 9 | 18,5 | 9. |
Nord-Ost I | 3 | 1 | 3 | x | 3½ | 1½ | 4 | 2 | 4 | 3 | 2 | 3½ | 4 | 2½ | 3½ | 20 | 37,5 | 4. |
SC Rochade | 4 | 0 | 2½ | ½ | x | 1 | 1½ | 1 | 3 | ½ | 2 | 3 | 1½ | ½ | 1 | 7 | 18 | 11. |
SV Bero II | 5 | 1½ | 2½ | 2½ | 3 | x | 4 | ½ | 3½ | 2 | 1 | 2 | 1½ | 0 | 2 | 13 | 26 | 7. |
SVG Läu R | 6 | 0 | 1 | 0 | 2½ | 0 | x | 0 | 0 | 1 | 2 | 2 | 1½ | 0 | 1 | 4 | 11 | 14. |
Zugzwang | 7 | 2 | 4 | 2 | 3 | 3½ | 4 | x | 3½ | 3 | 2½ | 3 | 3 | 1½ | 2 | 21 | 37 | 3. |
Nord-Ost II | 8 | ½ | 1½ | 0 | 1 | ½ | 4 | ½ | x | 0 | 2 | 1 | 2½ | 0 | 1 | 5 | 14,5 | 13. |
Berolina I | 9 | 2 | 4 | 1 | 3½ | 2 | 3 | 1 | 4 | x | 4 | 3 | 3 | 1 | 3½ | 18 | 35 | 5. |
Eintracht | 10 | 1 | 1½ | 2 | 2 | 3 | 2 | 1½ | 2 | 0 | x | 2 | 3 | 0 | 1 | 9 | 21 | 8. |
SGW I | 11 | 1½ | 2 | ½ | 1 | 2 | 2 | 1 | 3 | 1 | 2 | x | 2 | ½ | 1 | 7 | 19,5 | 10. |
SGW III | 12 | 0 | 1 | 0 | 2½ | 2½ | 2½ | 1 | 1½ | 1 | 1 | 2 | x | ½ | 0 | 7 | 15,5 | 12. |
Schöneweide | 13 | 1½ | 3½ | 1½ | 3½ | 4 | 4 | 2½ | 4 | 3 | 4 | 3½ | 3½ | x | 2 | 21 | 40,5 | 2. |
Mix Total | 14 | 2 | 4 | ½ | 3 | 2 | 3 | 2 | 3 | ½ | 3 | 3 | 4 | 2 | x | 18 | 32 | 6. |
Weißenseer Freunde | 4:0 | SC Eintracht Berlin |
Schöneweide mixed Team | 2:2 (4:6)* | SV Berolina Mitte II |
SC Zugzwang 95 | 3:1 | Mixed Team Total |
Schachfreunde Nord-Ost I | 2:2 (7:3)* | SV Berolina Mitte I |
* nach Berliner Wertung
Weißenseer Freunde | 3:1 | Berolina Mitte II |
SC Zugzwang | 2:2 (5:5,1:0)** | Schachfreunde Nord-Ost I |
** nach Berliner Wertung und Wertung 1. Brett
Weißenseer Freunde | 4:0 | SC Zugzwang |
Schachfreunde Nord-Ost I | 3:1 | Berolina Mitte II |