Bilanz SGW49 Berliner Mannschaftsmeisterschaft 2024/2025
Zum Abschluss der Saison gab es für die 1. und die 2. Mannschaft bei Lasker-Steglitz jeweils knappe 3,5 zu 4,5 Niederlagen.
Der Abstieg der 1. Mannschaft (am Ende Rang 9 von 10) aus der Stadtliga stand ja leider bereits schon am vorletzten Spieltag fest. Dennoch möchte ich nicht unerwähnt lassen, dass einzelne Schachfreunde auf eine durchaus ordentliche Einzelbilanz blicken können (Mathieu 3,5 aus 4, Stevan, 5,5 aus 6, Mario 4,5 aus 9). Ich hoffe, das Team bleibt so zusammen und kann dann in der nächsten Saison bestimmt um den Wiederaufstieg kämpfen. Man darf nicht vergessen, dass zwei starke Spieler (Stevan, Mathieu) erst im Laufe dieser Saison zu uns gekommen sind, und sich der Turnierordnung nach hinten in der Brettfolge einordnen mussten. Also „Kopf hoch“, in der nächsten Saison geht wieder was!
Die 2. Mannschaft konnte in einer sehr ausgeglichenen Staffel leider ihr Leistungspotenzial nicht in jeder Runde abrufen und wurde am Ende in Klasse 2.1 „nur“ Vierter. Wenn wir uns daran erinnern, wie schwer wir es in der 1. Klasse hatten und in den letzten Jahren eine „Fahrstuhlmannschaft“ waren, ist das Ergebnis dieser Saison, das wir eben einfach weiter in der 2. Klasse „üben“ sollten. Und wer weiß…vielleicht sind wir in der nächsten Saison wieder etwas mehr im Glück und schachlich besser drauf.
Auch die SGW 3 ist vom Abstieg betroffen (Klasse 2.4, am Ende Rang 9 von 10), konnte heute aber bei TSG Fredersdorf 2 mit einem 6,5 zu 1,5 Kantersieg für einen versöhnlichen Saisonabschluss sorgen. Gratulation! Und auch für euch gilt, nächste Saison wieder anzugreifen.
Unsere überwiegend aus Kindern und Jugendlichen bestehende 4. Mannschaft konnte die Saison insgesamt auf einem respektablen 5. Rang in Klasse 3.3 beenden. Heute gab es leider bei TSV Mariendorf 2 eine 2,5 zu 5,5 Niederlage. Julien behielt seine „weiße Weste“ 8 aus 8! Klasse! Julia erreichte immerhin 5 aus 6. Gratulation. Ihr werdet immer besser, das wird…
Herzlich danken möchte ich den Teilnehmenden aller Teams für ihren Einsatz! Und natürlich auch ein herzlicher Dank für die gute Teamorganisation an die Mannschaftsleiter. Ein besonderer Dank gilt der Turnierleitung des BSV (Kai-Uwe von TSG Oberschöneweide) für die rekordverdächtig schnelle und übersichtliche Ergebnispflege zur BMM unter chess-results.com. Dort findet ihr alle Details zu allen Klassen der BMM (chess results bmm und dann betreffende Klasse/Staffel ergänzen…).
Die Saison 2025/2026 wird voraussichtlich im Oktober starten. In der 3. Klasse soll wohl wieder nur an 6 Brettern gespielt werden. Zudem wird in allen Klassen der BMM künftig mit Inkrement gespielt werden.
Viele Grüße Detlef