Autor: Detlef Schleusener
Für unsere Kinder und Jugendlichen werden wir im Rahmen des Jugendtrainings ab 16 Uhr ein gemütliches Beisammensein organisieren. Ab 19:30 Uhr ist dann ein Preisskat geplant. Auch für „Nichtskatspieler“ wird sich ein kleines Blitzturnier ergeben oder je nach Interesse und Teilnehmerzahl die eine oder andere schöne Schachpartie möglich sein. Für...
Nur die 1. Mannschaft konnte gestern punkten. Bei Rotation Berlin 2 hieß es am Ende 4:4. Immerhin bedeutet das Platz 1 nach 2 Runden in der Klasse 1.1. Es ist also noch alles möglich. Die 2. Mannschaft (Klasse 1.2.) verlor bei Friesen Lichtenberg 2 2,5 zu 5,5, gleichwohl an allen...
Am letzten Sonntag gelang Matthias Ahlberg ein hervorragender insoweit mit 5,5 Punkten geteilter 3. Rang vor einer Reihe zuvor stärker einzuschätzender Konkurrenten. Gratulation zu dieser tollen Leistung! Zwei weitere Teilnehmer der SGW49 schlugen sich achtbar (Dagobert Kohlmeyer und Georg Bader). Besonders hinweisen möchte ich auch auf den journalistisch wieder einmal...
Unsere 1. Mannschaft (Klasse 1.1) hat bei Zugzwang (1.) einen hervorragenden Start in die neue BMM-Saison hingelegt. Am Ende ein unerwartet sicherer Sieg mit 5,5 zu 2,5 gegen einen außerordentlich starken Gegner. Sehr erfreulich, das unsere 1. in Bestbesetzung spielen konnte. Weiter so! Die 2. Mannschaft (Klasse 1.2) verliert knapp...
Nach längerer Coronapause konnten wir das Schnellschach Herbstturnier mit unseren lieben Schachfreunden von Läufer Reinickendorf wieder einmal aufleben lassen. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten viel Spaß und es war rundherum eine gelungene Veranstaltung. Gespielt wurde an drei Abenden, jeweils 3 Runden mit 30 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie. Insgesamt...
Gestern waren wir bei herrlichem Wetter zu Besuch beim Jugendschachcamp der Schachfreunde Nordost/Empor in der wunderschönen Umgebung der „Villa Frida“ in Wandlitz. Es gab ein Schnellschachturnier nach dem „Scheveninger System“ mit 30 Minuten Bedenkzeit. Unsere kleine Delegation (5 Kids, 4 Erwachsene) wurde um einige junge Schachfreunde von Empor ergänzt. Auch...